Kreditkarte: Was leisten Bonusprogramme wie Payback und spezielle Cashback-Funktionen?

Rabatt- und Bonusprogramme sind bei den Deutschen beliebt: Laut einer Studie von TNS Emnid im Auftrag der Payback GmbH (Dezember 2014) ist jeder zweite deutsche Haushalt im Besitz einer Payback-Karte. Die Anzahl der Unternehmen, die sich heute einer Bonuskarte bedienen, um Kunden an sich zu binden, ist mittlerweile kaum noch zu überschauen. Entsprechend viele Programme gibt es auf dem deutschen Markt.

Bonusprogramme...

rabatt beim einkauf
Rabattprogramme erfreuen sich starker
Beliebtheit. Bild: Claudia Hautumm / pixelio.de

Die Anbieter der großen Rabattprogramme bieten ihren Kunden dann auch eigene Kreditkarten an bzw. kooperieren mit Banken, um entsprechende Produkte anbieten zu können: Bekannte Beispiele sind sind etwa die Lufthansa Miles and More Credit Card, eine Kooperation der Deutsche Kreditbank AG (DKB), MasterCard und Lufthansa, oder die American Express Payback Card des großen deutschen Bonusprogramms "Payback", mittlerweile eine Tochter des US-Kreditkartenanbieters.

Wenn es nach den Herausgebern der Kreditkarten geht, profitieren die Kunden der Bonusprogramme von Prämien und Punkten, die auf die jeweiligen Kreditkartenumsätze gewährt werden: Für jeden Einkauf mit der Karte bei einem der teilnehmenden Unternehmen gibt es Punkte, die später gegen Prämien getauscht werden können.

AnbieterGrundgebürKreditkarteBonusprogramm
Kreditkarten mit Bonusprogramm
American Express Payback Card
american express payback card
Zum Anbieter
Kostenlos, keine GrundgebührCharge-Karte, monatliche AbrechnungPayback, Punkte sammeln bei jedem Einkauf mit der Kreditkarte (keine Tankstellen).
Miles and More Credit Card Blue
miles and more blue card
Zum Anbieter

55 Euro p.a.Credit-Card, Zahlung in Teilbeträgen auf WunschMiles and More: Prämienmeilen für jeden Kartenumsatz.

Angaben ohne Gewähr und nach Auskunft des jeweiligen Anbieters.

...und Cashback

Neben den hauseigenen Karten der bekannten Bonusprogramme gibt es auch reguläre Kreditkarten mit Cashback-Funktion: Anstatt Punkte zu sammeln, bekommen Kunden der Bank bei ausgewählten Händlern einen Teil des Umsatzes auf das Kreditkartenkonto rückvergütet oder profitieren in Form eines direkten Rabatts. Cashback-Funktionen regulärer Kreditkarten gibt es in unterschiedlicher Form: Teilweise ist die Rückvergütung auf wenige teilnehmende Händler begrenzt, teilweise werden alle Umsätze des Kunden berücksichtigt.

Anders als bei den großen Bonuskarten erhalten Kunden mit den Cashback-Kreditkarten ihren Vorteil meist unmittelbar, ohne das Ansammeln von Punkten.

AnbieterGrundgebürKreditkarteCashback
Kreditkarten mit Cashback
DKB Cash
dkb visa
Zum Anbieter
Kostenlos, keine GrundgebührCharge-Karte, monatliche AbrechnungOnline- und City-Cashback: Rückvergütung für den Einkauf mit der Karte bei Partner-Unternehmen.

Angaben ohne Gewähr und nach Auskunft des jeweiligen Anbieters.

Vor- und Nachteile

Doch was haben Kunden von den Cashback- und Bonusangeboten und lohnen sich die entsprechenden Kreditkarten?

rabattprogramme
Vor- und Nachteile der Rabattprogramme.
Bild: Tony Hegewald / pixelio.de

Wenn es um den Kundennutzen von Bonusprogrammen geht, gehen die Meinungen regelmäßig auseinander. Die einen sind von den Preisvorteilen und Schnäppchen überzeugt, die sich mit den Kundenkarten erreichen lassen. Die anderen weisen auf lediglich geringe Preisvorteile hin und warnen, dass die Programme den Kunden vor allem zum Kauf von zusätzlichen Produkten verleiten sollen.

Wichtig ist es daher, sowohl den individuellen Nutzen der Karten als auch die entstehenden Kosten im Auge zu behalten. Fragen Sie sich bei den Kreditkarten der großen Bonusprogramme wie Payback oder Miles and More, ob den versprochenen Vorteilen auf der anderen Seite auch zusätzliche Kosten gegenüberstehen, die Sie ohne die Teilnahme am Programm nicht zu tragen hätten.

So sprechen etwa die Miles and More Kreditkarten der Lufthansa insbesondere Vielflieger und junge Verbraucher an. Für jeden Umsatz mit der Karte erhalten die Kunden Bonusmeilen, gleichzeitig wird für die Kreditkarte aber auch eine Jahresgebühr fällig. Andere Kreditkarten wären möglicherweise günstiger oder sogar kostenlos erhältlich und der Kunde sollte daher abwägen, ob ihm der zusätzliche Service tatsächlich das Geld wert ist.

An der American Express Paypack Kreditkarte gibt es in dieser Beziehung recht wenig auszusetzen: Die Karte wird dauerhaft ohne Jahresgebühr ausgegeben. Umsätze werden regelmäßig vom Girokonto des Kunden abgebucht, die Möglichkeit zur Teilzahlung besteht nicht (siehe auch Artikel: Kreditkartentypen).

Generell sollten Kunden ihr Kaufverhalten durch die Teilnahme am Bonusprogramm nicht ändern: Wenn man ein Produkt in jedem Fall benötigt, kann man von den Vorteilen der Karte profitieren. Falsch wäre es jedoch, ein Produkt nur zu kaufen, um weitere Punkte und Prämien zu sammeln.

Für Studenten?

Speziell auf Studenten ausgerichtete Bonusprogramme mit Kreditkarte, wie etwa die mittlerweile scheinbar eingestellte "card4students" sind uns aktuell nicht bekannt. Studenten können jedoch auf das DKB Girokonto der Deutschen Kreditbank AG zurückgreifen und dort die Cashback-Vorteile im DKB Club nutzen.