Consorsbank Visa - Akzeptanz, Bargeld und Auslandseinsatz
Die Consorsbank gehört als Marke zur französischen Bank BNP Paribas, einem der größten europäischen Kreditinstitute. Bis Dezember 2014 war die Bank in Deutschland unter der Bezeichnung "Cortal Consors" aktiv. Die Consorsbank führt die Geschäfte nun unter einem neuen Namen weiter. Bekanntheit in Deutschland erlangte das Unternehmen unter anderem durch seine Angebote in den Bereichen Girokonto, Tagesgeld und Online-Brokerage.

Die Consorsbank
Consorsbank Kreditkarte und Konto
Die Consorsbank Kreditkarte ist als Produkt an das Girokonto der Bank geknüpft und nur gemeinsam mit dem Konto erhältlich. Für die Kreditkarte wird keine Jahresgebühr berechnet, für das Girokonto fällt ebenfalls keine Kontoführungsgebühr an. Die Consorsbank stellt zudem keine Bedingungen im Zusammenhang mit der Nutzung des Girokontos: Die Kontoführung ist kostenfrei, auch ohne regelmäßigen Geld- oder Gehaltseingang, und eignet sich damit auch für Studenten und Auszubildende.
Die Vor- und Nachteile der Consorsbank Visa im Überblick.
Vorteile |
---|
+ Kreditkarte ohne Jahresgebühr |
+ Kein Gehaltseingang auf dem Girokonto erforderlich |
+ Einsatz und Bargeldauszahlungen (ab 50 Euro) im Euro-Raum kostenfrei |
Nachteile |
- nur mit Girokonto erhältlich |
- Gebühr für den Einsatz sowie für Auszahlungen in Fremdwährung |
Kartentyp und Konditionen
Bei der Visa Kreditkarte der Consorsbank handelt es sich um eine sogenannte Debitkarte: Alle Umsätze werden bei diesem Kartentyp direkt vom Girokonto des Kunden abgebucht. Die Kreditkarte verfügt daher über kein separates Kreditlimit und auch Ratenzahlungen der Kreditkartenumsätze sind nicht möglich. Ein Kreditrahmen kann jedoch ggf. über das Girokonto und einen Dispokredit erreicht werden.
Dies muss jedoch kein Nachteil sein: Wer keinen zusätzlichen Kreditrahmen benötigt, kann mit der Consorsbank Visa vermutlich gut leben. Im Zahlungsverkehr sowie beim Abheben von Bargeld im Ausland bietet die Karte im prinzipiell die gleichen Funktionen wie eine reguläre Visa Kreditkarte. (Siehe auch: Zur generellen Akzeptanz von Debit-Kreditkarten im Ausland). Und auch nach außen hin gibt sich die Kreditkarte zunächst nicht als Debitkarte zu erkennen.

Consorsbank Visa Kreditkarte
Bargeld und Auslandseinsatz
Anfangs war neben dem Einsatz der Consorsbank Visa im Europäischen Wirtschaftsraum auch das Abheben von Bargeld an Visa-Geldautomaten im Ausland (d.h. weltweit) kostenfrei. Dies hat sich mittlerweile geändert und die Bank erhebt eine Gebühr für Bargeldauszahlungen in Fremdwährungen. Der Bezug von Bargeld (ab 50 Euro) sowie Einsatz der Karte im Euro-Raum ist weiterhin kostenfrei.
Zur Währungsumrechnung werden nach Angaben der Bank die Wechselkurse von EuroFX und EZB verwendet. Zusätzliche Fremdgebühren an Geldautomaten können dabei, wie bei anderen Kreditkarten auch, anfallen.
Auch in Deutschland erhalten Kunden der Consorsbank Bargeld gebührenfrei an Visa-Geldautomaten. Die Girocard eignet sich hingegen vor allem zum bargeldlosen Bezahlen im Inland, an Geldautomaten fallen hier die Fremdgebühren der jeweiligen, automatenbetreibenden Bank an. Zusätzlich besteht jedoch die Möglichkeit, mit der Girocard in deutschen Supermärkten kostenfrei Bargeld abzuheben.
Fazit
Die Kreditkarte der Consorsbank eignet sich für alle Kunden, die eine kostenlose Kreditkarte in Verbindung mit einem gebührenfreien Online-Konto in Betracht ziehen. Hervorzuheben ist auch der Verzicht auf die Automatengebühr sowie das Entgelt für den Einsatz der Kreditkarte im Euro-Raum. Außerhalb des EWR wird mittlerweile jedoch eine Gebühr fällig. Das Angebot empfiehlt sich damit noch eingeschränkt als flexibles Reisezahlungsmittel. Da für die gebührenfreie Kontoführung kein regelmäßiger Gehaltseingang gefordert wird, sind Konto und Karte auch für Studenten und Auszubildende attraktiv.